Wapiti

Der Wapiti ist eines der größten Mitglieder der Hirschfamilie, das in Aussehen und Körperbau dem Rothirsch ähnelt und in Nordamerika sowie Ostasien vorkommt.
Wapitis leben in verschiedenen natürlichen Lebensräumen – von dichten Wäldern bis hin zu offenen Wiesen. Sie sind Herdentiere und schließen sich in großen Gruppen zusammen, um sich vor Raubtieren zu schützen. Ihre Nahrung besteht hauptsächlich aus Gräsern, Blättern, Baumrinde und jungen Trieben.
Erwachsene Männchen können eine Schulterhöhe von 1,5 Metern erreichen und zwischen 300 und 500 kg wiegen. Sie haben kräftige, verzweigte Geweihe mit 6–7 Enden, die über 1–2 Meter lang werden und bis zu 16 kg wiegen können. Weibchen sind in der Regel kleiner und haben kein Geweih. Im Sommer hat ihr Fell eine rötliche Färbung, während es im Winter dichter und dunkler wird, um die Wärme besser zu speichern.
Das Geweih der Wapitis fällt jedes Jahr ab und wächst wieder nach. Es besteht aus Knochen und kann während der Wachstumsphase mit einer Geschwindigkeit von 2,5 Zentimetern pro Tag wachsen.
In freier Wildbahn können Wapitis bis zu 15 Jahre alt werden, während sie in Gefangenschaft bis zu 20 Jahre erreichen können.
Die Paarungszeit der Wapitis fällt in den Herbst. Die Männchen kämpfen um das Recht, ein Harem von Weibchen zu führen, indem sie ihr Geweih und laute Schreie zur Einschüchterung der Rivalen einsetzen. Die Tragzeit beträgt etwa acht Monate, und im Frühjahr bringt das Weibchen ein oder zwei Kälber zur Welt.
In der heutigen Zeit sind diese Hirsche bei Naturliebhabern und Ökotouristen sehr beliebt. In einigen Regionen gibt es Programme zur Wiederherstellung und Erhaltung ihrer Populationen.
P.S. Bildnachweis: Membeth, CC0, via Wikimedia Commons