Milchstraße

Die Milchstraße ist die Galaxie, in der sich unser Sonnensystem befindet. Ihr Name stammt von dem schwachen, nebligen Lichtband, das am Nachthimmel sichtbar ist. In der Antike glaubten die Menschen, es sei ein „milchiger Fluss“ am Himmel - daher der Name.
Die Milchstraße ist eine Balkenspiralgalaxie, bestehend aus einem zentralen Bulge (einem dichten Sternhaufen im Zentrum), einem Balken, Spiralarmen und einem umgebenden Halo. Ihr Durchmesser beträgt etwa 100.000 Lichtjahre, und sie enthält über 100 Milliarden Sterne.
Unser Sonnensystem befindet sich am Rand eines der Spiralarme - des Orionarms - etwa 27.000 Lichtjahre vom galaktischen Zentrum entfernt.
Die Milchstraße ist nicht unbeweglich - alle Sterne, einschließlich der Sonne, kreisen um das Zentrum der Galaxie. Unsere Sonne benötigt etwa 225 bis 250 Millionen Jahre für eine vollständige Umrundung. Ein solcher Umlauf wird als „galaktisches Jahr“ bezeichnet.
Die Milchstraße ist nur eine von schätzungsweise zwei Billionen Galaxien im Universum!
Die Galaxie interagiert auch mit anderen Galaxien, zum Beispiel mit der Großen und der Kleinen Magellanschen Wolke, die ihre Satellitengalaxien sind. In ferner Zukunft (in etwa 4 Milliarden Jahren) wird die Milchstraße voraussichtlich mit der benachbarten Andromedagalaxie verschmelzen.
P.S. Bildnachweis: Image by WikiImages from Pixabay