Unabhängigkeitserklärung

Das Gemälde “Unabhängigkeitserklärung” ist eines der bekanntesten Werke des amerikanischen Künstlers John Trumbull. Es wurde zwischen 1817 und 1819 geschaffen und zeigt die Szene der Vorlage des Entwurfs der Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten zur Beratung im Kontinentalkongress.
Nach Diskussionen, Debatten, Änderungen und Ergänzungen wurde die Unabhängigkeitserklärung am 4. Juli 1776 unterzeichnet. Dieses Datum (4. Juli) ist ein nationaler Feiertag in den USA, der jedes Jahr als “Unabhängigkeitstag” gefeiert wird.
Die zentrale Figur der Komposition ist Thomas Jefferson, der das Dokument an den Präsidenten des Kontinentalkongresses, John Hancock, übergibt. Neben ihm sind weitere bedeutende Persönlichkeiten der Amerikanischen Revolution dargestellt, darunter Benjamin Franklin, John Adams und Roger Sherman. Insgesamt sind 47 Personen auf dem Gemälde abgebildet.
Trumbull arbeitete akribisch an der porträtgenauen Darstellung der historischen Persönlichkeiten und traf viele von ihnen persönlich. Das Gemälde wurde vom US-Kongress erworben und befindet sich heute im Kapitol in Washington, D.C. Sein Bild wird in der amerikanischen Kultur häufig verwendet, insbesondere auf der Rückseite der 2-Dollar-Banknote.
Das Gemälde verkörpert die Ideale von Freiheit und Demokratie und hält einen der bedeutendsten Momente der US-amerikanischen Geschichte fest.
P.S. Bildnachweis: John Trumbull, Public domain, via Wikimedia Commons