Königstiger

Der Königstiger, auch Bengal-Tiger oder Indischer Tiger, ist eine der bekanntesten Tiger-Unterarten und bewohnt Indien, Pakistan, Bhutan, Myanmar und Nepal. Er lebt in verschiedenen Lebensräumen, darunter Graslandschaften, subtropische und tropische Wälder, trockene und feuchte Laubwälder sowie Mangrovensümpfe.
Männliche Bengal-Tiger haben eine Körperlänge (einschließlich Schwanz) von 280 bis 390 cm. Der Schwanz eines großen Männchens misst normalerweise zwischen 85 und 95 cm. Ihr Gewicht liegt zwischen 220 und 420 kg. Weibchen haben eine Körperlänge (einschließlich Schwanz) von etwa 240 bis 310 cm und wiegen zwischen 100 und 240 kg. Das Brüllen eines Bengal-Tiger kann bis zu 3 km weit gehört werden.
Bengal-Tiger haben kräftige Beine, scharfe Krallen und starke Kiefer, die es ihnen ermöglichen, ihre Beute schnell zu töten. Im Gegensatz zu den meisten anderen Katzen sind Bengal-Tiger ausgezeichnete Schwimmer und können große Entfernungen über Flüsse und Sümpfe zurücklegen.
Diese Tiger sind einzigartig, da einige Individuen ein weißes Fell haben. Solche Tiger stellen jedoch keine eigene Unterart dar. Wissenschaftler erklären diese seltene Färbung durch einen Pigmentmangel. Weiße Tiger unterscheiden sich auch von ihren orangefarbenen Artgenossen durch ihre auffallend blauen Augen.
Obwohl diese Tiger-Unterart die zahlreichste ist, ist sie dennoch bedroht, hauptsächlich durch Wilderei und die Zerstörung ihres natürlichen Lebensraums.
P.S. Bildnachweis: Tisha Mukherjee, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons